Der Film heißt im Original iEnsemble, c’est tout/i und hat als Vorlage den gleichnamigen Roman von Anna Gavalda. Der dramatische Liebesfilm erschien 2007 in Frankreich und zeigt Audrey Tautou und Guillaume Canet in den Hauptrollen.
Philibert ist Nachkomme einer Adelsfamilie und ein stotternder, perfektionistischer Postkartenverkäufer. Seine Pariser Wohnung gehörte seiner verstorbenen Großmutter und ist mit altertümlichen Möbeln, Kronleuchtern und antiken Gemälden eingerichtet. Hier verbringt der Einzelgänger einen Großteil seiner Zeit. Sein Untermieter Franck ist ein begeisterter Motorradfahrer und Koch und sorgt für Abwechslung in Philiberts einsamem Dasein.
Durch eine Frau wird das Leben der seltsamen Männer-Wohngemeinschaft eines Tages auf den Kopf gestellt. Philibert nimmt die Putzfrau Camille bei sich auf, die an Grippe erkrankt ist, und kümmert sich um sie. Langsam wird sie gesund, kommt wieder zu Kräften und wirbelt das Leben der beiden Männer durcheinander. Dabei spielt auch Francks Großmutter eine entscheidende Rolle, die auf Camilles Drängen ebenfalls in die Wohngemeinschaft einzieht.
Der Film begleitet die vier Protagonisten auf sensible und beschwingte Weise und ist voller Fröhlichkeit und Empathie. Mit ihren melodramatischen Zügen, die mit einer Portion Kitsch und Klischee gepfeffert sind, ist die sympathische Komödie geradezu eine Liebeserklärung an das Leben.