„Der Schaum der Tage“ und andere surreale Komödien

Das Movie Der Schaum der Tage ist eine romantische surreale Fantasy-Komödie mit viel Fantasie. Der Film hat alles, was man sich für einen Kino- oder einen gemütlichen Filmabend zu Hause wünschen kann: Liebe, Romantik, Komödie und jede Menge Fantasie. Der Film ist zum Teil sehr surreal, was ihm noch zusätzlich einen gewissen Charm verleiht. Schaum der Tage ist wirklich sehenswert und gehört auf jede surreal-komische Filmliste.

Wer den Film aber schon gesehen hat oder wem vielleicht ähnliche Film auch gefallen, hat eine große Auswahl an anderen surrealen Komödien. Eine Auswahl einiger der besten Fantasy-Komödien wird hier vorgestellt.

Big Fish – Der Zauber, der ein Leben zur Legende macht

Diese Familien-Tragikomödie von Tim Burton wurde 2003 produziert. Sie erzählt in grandiosen und surrealen Rückblenden die Geschichte vom Leben des fantasievollen Edward Bloom und seiner Beziehung zu seinem eher nüchternen Sohn. Auf seinem Sterbebett erzählt Edward Bloom, der von Ewan McGregor gespielt wird, seine eigene Geschichte. Die Zuschauer folgen ihm, als er zusammen mit einem Riesen seine Geburtsstadt verlässt, den Ort Spectre entdeckt und dem Zirkus beitritt. Dort verliebt er sich in Sandra und muss einige Hindernisse überwinden, um ihre Hand zu gewinnen. Diese und Edwards weitere Abenteuer werden von seiner ganzen Familie immer gern gehört, lediglich sein einziger Sohn William steht den Geschichten seines Vaters kritisch gegenüber und würde lieber die Wahrheit erfahren.

Neben Ewan McGregor wirken unter anderem Helena Bonham-Carter, Jessica Lange und Danny de Vito in dem Film mit. Albert Finney, der den alten Edward Bloom spielt, wurde für seine Rolle als bester Nebendarsteller ausgezeichnet.

Der Film dürfte auch Teenagern gut gefallen. Mode für Teenager, die sich von den Kostümen im Film inspirieren lassen, kann beim kidsbrandstore.de online bestellt werden.

Being John Malkovich

John Cusack, Cameron Diaz und John Malkovich spielen die Hauptrollen in dieser surrealen Filmkomödie von 1999. Auf Anraten seiner Frau Lotte, die aus dem gemeinsamen Heim ein Tierasyl gemacht hat, bewirbt sich der begabte aber erfolglose Puppenspieler Craig um einen Job in einem absurden Büro auf dem siebeneinhalbsten Stockwerk, das man wegen seiner geringen Höhe nur gebückt betreten kann. Hinter seinem Büroschrank entdeckt Craig einen Tunnel, der zu einem fünfzehn Minuten langen Trip als John Malkovich einlädt.

Science of Sleep – Anleitung zum Träumen

Die französische surrealistische Tragikomödie aus dem Jahr 2006 erzählt die Geschichte des schüchternen Stéphane Miroux, der nach dem Tod seines Vaters von Mexiko nach Paris zieht. Stéphane ist mit einer regen Fantasie begabt. Seine Traumwelt vermischt sich mehr und mehr mit der Wirklichkeit. Sein neuer Job in Paris trifft seine Vorstellungen in keinster Weise, doch die Bekanntschaft mit seiner attraktiven Nachbarin Stéphanie tröstet ihn darüber hinweg. Die beiden haben gemeinsam eine große Vorstellungskraft und erträumen sich zusammen ihre eigene Welt. Bald verlieben sie sich ineinander und werden ein Paar. Nach und nach ist es die Fantasie, die den beiden hilft, ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.